Padel: Der Leitfaden für die "Bandeja" und die "Víbora": Beherrschung der entscheidenden Angriffsschläge

Tipps und Tricks Nicolas Reale Veröffentlicht am 30/09/2025

Padel wird am Netz gewonnen, und das Überleben an dieser Position hängt ganz von Ihrer Fähigkeit ab, die Lobs des Gegners zu bewältigen. Im Gegensatz zum Tennis ist das Ziel nicht, zu smashen, um den Punkt zu gewinnen, sondern Zwischenschläge auszuführen, die den Gegner neutralisieren und Ihre Angriffsposition aufrechterhalten. Diese Schläge sind die Bandeja und die Víbora. Hier erfahren Sie, wie Sie sie unterscheiden, ausführen und gezielt einsetzen.


Die Bandeja: Der Neutralisierungsschlag

Die Bandeja ist der Schlag der Sicherheit und der Tiefe.

Ziel Ihr Hauptziel ist die Neutralisierung: den Ball tief und langsam in die gegnerische Hälfte zurückzuschlagen, idealerweise entlang der Seitenwand, um den Gegner zur Verteidigung zu zwingen und Ihnen Zeit zu geben, für den Volley ans Netz zurückzukehren.

Ausführungstechnik

  • Vorbereitung: Bewegen Sie sich vom Netz weg, indem Sie sich mit Seitwärtsschritten (Chassés) zurückbewegen, um Ihren Körper dem Spiel zugewandt zu halten. Der nicht schlagende Arm zeigt auf den Ball. Der Schläger wird hoch über der Schulter gehalten, das Handgelenk abgeknickt, als ob Sie ein Tablett halten würden (Bandeja ist Spanisch für Tablett).

  • Treffpunkt: Schlagen Sie den Ball vor sich (leicht vor der Körperachse) und auf Schulter- oder Stirnhöhe. Dies ist der am einfachsten zu kontrollierende Treffpunkt.

  • Die Bewegung: Die Bewegung ist ein geschnittener Schlag (Slice), ausgeführt von oben nach unten und von außen nach innen. Diese umgekehrte Rotation lässt den Ball langsam fliegen und nach dem Aufprall auf dem Boden "sterben", was die Rückgabe erschwert.

  • Schwungende: Der Arm endet entlang des Körpers, in Richtung der gegenüberliegenden Hüfte, um eine gute Rotation zu gewährleisten.


Die Víbora: Der Angriffsschlag

Die Víbora (Viper) ist die aggressive und schnellere Version des Überkopfschlags.

Ziel Ihr Ziel ist es, maximalen Druck und überraschende Winkel zu erzeugen. Der schnelle Seiteneffekt lässt den Ball nach dem Aufprall auf das Glas seitlich wegschießen.

Ausführungstechnik

  • Vorbereitung: Ähnlich wie bei der Bandeja, aber der Schläger ist etwas höher und der Körper ist etwas mehr seitlich ausgerichtet.

  • Treffpunkt: Schlagen Sie den Ball näher am Körper und später (leicht hinter der Körperachse) und höher als bei der Bandeja.

  • Die Bewegung: Die Bewegung ist ein aggressiver Seitenspin-Schlag. Der Schlag ähnelt eher einem geraden Smash mit einer starken Handgelenkspeitsche. Zielen Sie auf die Kante zwischen dem seitlichen Glas und dem Gitter. Der Seiteneffekt lässt den Ball nach dem Aufprall "rutschen" und zum Gitter oder zur Rückwand hin beschleunigen.

  • Schwungende: Der Arm endet über der Schulter oder nach vorne, als Folge einer guten Handgelenkspeitsche.


Die Entscheidende Wahl: Wann Bandeja oder Víbora verwenden?

Die wahre Kunst liegt nicht in der Ausführung, sondern in der Entscheidung. Die Wahl zwischen diesen beiden Schlägen hängt von der Tiefe des Lobs und Ihrer Position auf dem Platz ab.

Entscheiden Sie sich für die Bandeja (Sicherheit und Zeit):

  • Sehr tiefer und hoher Lob: Dies ist die Standardwahl. Die Bandeja ist der zuverlässigste Schlag, um Zeit zu gewinnen, sicherzustellen, dass der Ball vor der Aufschlaglinie landet, und Ihnen die Rückkehr ans Netz zu ermöglichen.

  • Druck des Gegners: Wenn das gegnerische Team am Netz Druck macht, ist die Bandeja der zuverlässigste Schlag, um den Ballwechsel zurückzusetzen und eine sichere Position wiederzuerlangen.

Entscheiden Sie sich für die Víbora (Angriff und Winkel):

  • Kurzer oder mittlerer Lob: Der Ball ist leichter anzugreifen. Die Geschwindigkeit und der Seiteneffekt der Víbora sind perfekt, um den Gegner daran zu hindern, sich gut zu positionieren.

  • Zum Öffnen des Winkels: Der aggressive Seiteneffekt ermöglicht es, den Winkel effektiver zu öffnen, wodurch der Gegner gezwungen wird, sich auf dem Platz zur Verteidigung zu entfernen und Räume freizugeben.


Fazit: Meisterschaft kommt mit Disziplin

Die Beherrschung der Bandeja und der Víbora erfordert Disziplin. Vergessen Sie den Tennisinstinkt, der dazu drängt, hart zu smashen. Diese beiden Schläge sind taktische Werkzeuge, die es Ihnen ermöglichen, Raum und Zeit auf dem Platz zu verwalten.

Um Fortschritte zu machen, ist die wichtigste Übung, die Lob-Routine zu üben: sich mit Seitwärtsschritten zurückzuziehen, sich die Zeit zu nehmen, den geschnittenen Schlag der Bandeja oder die Peitsche der Víbora zu schlagen und dann sofort ans Netz zurückzukehren. Die Wiederholung dieser Bewegungen ist das Geheimnis aller großartigen Padelspieler.

Kommentare

Brauchen Sie Hilfe?

Sie können unsere FAQ konsultieren, wenn Sie Fragen zur Nutzung von Racket Trip haben oder besuchen Sie unsere Tutorials, um Tipps zu entdecken.