Die "Kitchen" (oder Nicht-Volley-Zone) ist das einzigartigste Element des Pickleball. Sie ist sowohl der Ort, an dem der Punkt gewonnen wird, als auch die Linie, die Sie niemals in der Luft überqueren dürfen. Das Verstehen und Beherrschen dieser Zone ist der Schlüssel, um vom Anfänger zum taktischen Spieler aufzusteigen. Hier ist ein vollständiger Leitfaden, um die Ballwechsel am Netz zu dominieren.
Was ist die "Kitchen" und Ihre Wichtige Regel?
Die "Kitchen" ist der Bereich, der durch das Netzband und die Nicht-Volley-Linien begrenzt wird und sich über 7 Fuß (etwa 2,13 Meter) auf jeder Seite des Netzes erstreckt.
Ihr Zweck ist es, zu verhindern, dass Spieler direkt am Netz stehen, um jeden erhaltenen Ball zu schmettern, was die Ballwechsel nur vertikal und schnell machen würde.
Die "Kitchen"-Regel
Sie dürfen den Ball nicht als Volley schlagen (bevor er aufspringt), wenn Ihre Füße oder eine Ihrer Erweiterungen (Schläger, Kleidung) sich innerhalb der "Kitchen" befinden.
Sie dürfen die "Kitchen" betreten, wenn der Ball zuvor in dieser Zone aufgesprungen ist (um den Ball nach dem Aufprall zu spielen).
Nachdem Sie den Ball außerhalb der Zone als Volley geschlagen haben, ist es ein Fehler, wenn Ihr Schwung dazu führt, dass Sie in die "Kitchen" fallen oder treten.
Diese Regel zwingt Spieler, sich zurückzuziehen (mindestens 7 Fuß vom Netz entfernt), um einen Volley zu schlagen, was die Schläge schwieriger macht und ein Spiel der Finesse fördert.
Der "Dink": Die Waffe des Kontrollierten Stoppballs
Der "Dink" ist der am häufigsten verwendete Schlag, um die Nicht-Volley-Zone zu dominieren. Es ist ein sanfter Schlag, von unten geschlagen und dazu bestimmt, knapp über dem Netz in der gegnerischen "Kitchen" zu landen.
Ziel des "Dink"
Das Ziel ist nicht, den Punkt direkt zu gewinnen, sondern den Gegner zu zwingen, nach oben zu schlagen. Wenn der Ball in der gegnerischen "Kitchen" landet, muss der Gegner ihn nach einem Aufprall schlagen, und die einzige Möglichkeit, ihn zurückzubekommen, besteht darin, ihn sanft und hoch zu spielen (ein weiterer "Dink") oder einen riskanten aggressiven Schlag zu versuchen.
Technik zur Ausführung des "Dink"
Der Griff: Halten Sie den Schläger mit einem Continental-Griff (Hammergriff) oder leicht in Richtung Vorhand. Das Handgelenk muss fest sein.
Die Bewegung: Verwenden Sie eine kurze, sanfte und aufsteigende Bewegung, fast wie ein Putting-Schlag. Die Aktion kommt vom Ellbogen und der Schulter, nicht vom Handgelenk.
Das Zielen: Zielen Sie auf die gegnerische "Kitchen", idealerweise auf die Füße des unbequemsten Gegners oder in den Raum zwischen den beiden Spielern, um Verwirrung zu stiften.
Die Haltung: Bleiben Sie tief auf Ihren Beinen. Die Kraft kommt vom Aufwärtsdrücken der Beine, um den Ball anzuheben.
Strategie: Wie man den Ballwechsel am Netz Gewinnt
"Dink"-Ballwechsel können lange dauern. Der Sieg kommt durch Geduld und den Wechsel des Tempos.
Zur Nicht-Volley-Linie (NVL) Aufsteigen
Das primäre Ziel ist es, aufzusteigen und sich an der NVL (Non-Volley Line, die "Kitchen"-Linie) zu verankern.
Der beste Weg zum Aufsteigen ist nach einem guten Aufschlag und einem ausgezeichneten "Third Shot Drop" (dritter Schlag, sanft in die "Kitchen" gespielt, um den Gegner in die Defensive zu zwingen).
Steigen Sie niemals in Panik auf. Steigen Sie als Team, nebeneinander, auf, um das Feld abzudecken.
Den Fehler und den Hohen Angriff Erzwingen
Sobald beide Teams an der NVL sind und "Dinks" austauschen, versuchen Sie, den Rhythmus zu durchbrechen:
Richtung Wechseln: Wechseln Sie lange "Dinks" zum Ende der "Kitchen" mit kurzen "Dinks" direkt hinter dem Netz ab.
Geschwindigkeit Wechseln: Wenn der Gegner Ihnen einen hohen "Dink" schickt, ist dies Ihre Chance, einen "Speed-up" (einen schnellen Volley) zu schlagen, um ihn zu überraschen und zur Reaktion zu zwingen.
Auf den "Pop-up" Warten: Das Ziel ist es, darauf zu warten, dass der Gegner den Ball zu hoch schlägt ("Pop-up"). Sobald der Ball hochsteigt, beenden Sie den Ballwechsel mit einem Schmetterball oder einem kraftvollen Volley.
Fazit
Pickleball ist nicht nur ein Schlagspiel, es ist ein Schachspiel am Netz. Die "Kitchen" und der "Dink" sind die Regeln und Werkzeuge, die Kontrolle und Geduld belohnen. Indem Sie die Kunst des "Dink" beherrschen und sich fest an der Nicht-Volley-Linie positionieren, werden Sie Ihr Spiel verändern und ein beeindruckender Gegner im Doppel werden.
Kommentare