Welche Rückschlagsportart bringt am meisten ein? Einnahmen-Ranking nach Disziplin

Entdeckung Veröffentlicht am 03/05/2025

Tennis, Badminton, Squash, Padel, Tischtennis, Pickleball… Welche Rückschlagsportarten bieten den höchsten Verdienst für Profi- und Halbprofispieler? Ich habe nachgeforscht.


Tennis, der König der Einnahmen

Wenig überraschend bleibt Tennis die weltweit lukrativste Rückschlagsportart. Mit riesigen Preisgeldern bei Grand-Slam-Turnieren kann ein Spieler zwischen 2 und 3 Millionen Euro für einen Sieg kassieren.
Selbst die Top 100 der Welt verdienen komfortabel zwischen 500.000 € und mehreren Millionen pro Jahr – ohne Sponsorenverträge.

Schlüsselzahlen:
– Novak Djokovic hat über 180 Millionen $ Preisgeld in seiner Karriere gewonnen (ohne Sponsoring)
– Ein Top-50-Spieler verdient im Schnitt 1–3 Mio. €/Jahr
– Ein Top-100-Spieler verdient etwa 300.000 – 800.000 €/Jahr

Außerhalb der Top 200 ATP wird es schwer, allein vom Tennis zu leben – Sponsoren sind unerlässlich.


Badminton: beliebt, aber weniger lukrativ

Obwohl in Asien – vor allem in China, Indonesien und Malaysia – sehr beliebt, bietet Badminton bescheidenere Preisgelder.

Die Turniere der BWF World Tour bieten zwischen 50.000 – 1.500.000 $ Preisgeld pro Event.

Topspieler (wie Viktor Axelsen oder An Se-young) können 500.000 – 1 Mio. $/Jahr verdienen, aber außerhalb der Top 20 sinken die Einnahmen schnell.

Schlüsselzahlen:
– Sieger der All England Open: ca. 100.000 $
– Top-10-Spieler: ca. 400.000 – 700.000 $/Jahr
– Top-50-Spieler: ca. 100.000 – 200.000 $/Jahr

Auch hier sind Sponsoren notwendig, um vom Sport zu leben.


Padel: stark wachsend, aber noch weit entfernt

Padel, eine boomende Sportart, zieht immer mehr Sponsoren und Zuschauer an.

Allerdings sind die Preisgelder noch überschaubar:
Premier Padel (FIP): Preisgelder von 120.000 – 525.000 € bei den größten Turnieren (P1, Major)
– Sieger eines Majors erhalten ca. 50.000 €/Spieler
– Top-10-Spieler können 150.000 – 300.000 €/Jahr durch Preisgelder und Sponsoren einnehmen

Für Spieler außerhalb der Top 100 ist es noch schwierig, allein vom Padel zu leben – aber Sponsoren können helfen.


Squash und Tischtennis: Nischensportarten

Obwohl technisch anspruchsvoll und spektakulär, bringen Squash und Tischtennis deutlich weniger ein.
PSA World Tour Squash: 50.000 – 300.000 $ Preisgeld pro Turnier
– Top-Squashspieler (Ali Farag, Nour El Sherbini): ca. 150.000 – 300.000 $/Jahr
ITTF Tischtennis: 30.000 – 500.000 $ bei großen Turnieren
– Top-Tischtennisspieler (Fan Zhendong, Sun Yingsha): ca. 100.000 – 400.000 $/Jahr, mit starken Sponsorings in China

Halbprofis erzielen meist unter 50.000 €/Jahr, ergänzt durch Training, Shows oder lokale Ligen.


Pickleball: vielleicht bald?

Obwohl international noch jung, wächst Pickleball rasant. Topspieler können zwischen 100.000 und 300.000 $/Jahr verdienen – durch Preisgelder, Sponsoren, Shows und Social Media. Touren wie die PPA Tour bieten Preisgelder von teils mehreren Zehntausend Dollar pro Turnier.

Ab Top 20 weltweit lässt sich mit zusätzlicher Unterstützung vom Pickleball leben.


Fazit: Tennis dominiert – aber Trends ändern sich

Tennis schlägt alle anderen Rückschlagsportarten in puncto Einnahmen klar. Badminton folgt mit Abstand, vor allem in Asien. Padel könnte dank globalem Wachstum bald aufholen. Squash und Tischtennis bieten vor allem sportliches Ansehen, aber geringere Einkünfte.

Kommentare

Brauchen Sie Hilfe?

Sie können unsere FAQ konsultieren, wenn Sie Fragen zur Nutzung von Racket Trip haben oder besuchen Sie unsere Tutorials, um Tipps zu entdecken.